Bibelvers der Woche 24/2021

Da rief sie Mose; und sie wandten sich zu ihm, Aaron und alle Obersten der Gemeinde; und er redete mit ihnen.
Ex 34,31

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 2017.

Allein mit Gott

Niemand vermag Gott, den Herrn, ins Angesicht zu sehen, ohne zu sterben. Die Bibel wiederholt das mehrfach. Der Unterschied zwischen der menschlichen und der göttlichen Sphäre ist so abgrundtief, dass Menschen ihn nicht überbrücken können. 

Selbst Mose nicht. Mose bittet den Herrn, ihn schauen zu dürfen und dieser weist die Bitte zurück. Dabei kommt er ihm entgegen, soweit es möglich ist. Er lässt Mose seine Herrlichkeit spüren, indem er an ihm vorbei geht. Dabei ist Mose getragen und geschützt von Gott und er darf hinter ihm herschauen — aber nicht in sein Angesicht, nicht in seine Totalität.

Die Offenbarung am Horeb war in eine Katastrophe gemündet. Nun aber geht Mose auf den Berg, die zehn Gebote erneut zu empfangen und den Bund zwischen seinem Volk und Gott wieder zu schließen. Er wird zum Grenzgänger zwischen Gottes Welt und der Welt der Menschen. Mehr als jeder andere Mensch vor und nach Jesus lebt er in beiden Welten. Gott beruft ein ganzes Volk, aber der Austausch vollzieht sich in einer Zweierbeziehung mit Mose.

Wie kann Mose damit leben? Und Mensch bleiben, Angehöriger des Volks, das er führt? Er gehörte nie richtig dazu, seine ägyptische Erziehung am Hof des Königs hat ihn den Bausklaven früh entfremdet, Schließlich musste er in die Wüste fliehen, wo er Gott kennenlernte. Nun sind beide am Horeb, Gott und sein Volk, Und Mose dazwischen.

Die Bibel findet ein wunderbares Bild für diese Lage. Das Angesicht des Herrn durfte Mose nicht sehen, aber sein eigenes Angesicht verändert sich jetzt: es geht ein goldenen Schein von ihm aus. Vierzig Tage war er bei Gott, und von seiner Herrlichkeit, in deren Nähe er weilte, hat Mose Gesicht einen goldenen Glanz gewonnen, der so intensiv ist, dass die Israeliten nicht hinschauen mögen und fürchten, was sie sehen. 

In diesem Augenblick ist Mose völlig isoliert, allein mit Gott, wenn man so will. Der goldene Glanz, die Zweisamkeit mit Gott, trennt ihn von allen anderen. Wirken kann er so nicht mehr. Das hätte das Ende der Geschichte sein können. Und es wäre ein natürliches, ein zu erwartendes Ende gewesen. 

Aber es gelingt. Das ist der gezogene Vers. Mose ruft die Menschen und gewinnt ihre Zuwendung zurück. Er kann weitergeben, was er empfangen hat. Er verhüllt sein Gesicht mit einer Decke, um seine Mitmenschen zu schonen, gerade so, wie es am Anfang des Kapitels der Herr mit ihm selbst getan hat. Die Decke legt er nur ab, wenn er weiter Zwiesprache hält mit dem Herrn. 

Im Grunde ist dies — überspitzt und ins Maßlose gesteigert — die Situation, in der sich jeder befindet, der seinen Auftrag in der Verkündigung sieht. Je ausschließlicher auf Gott gewandt er diesen Auftrag erfüllt, umso schwerer wird es, die Mitmenschen zu erreichen, und er wird einsam. So muß die Lösung wohl irgendwie aussehen — eine Decke, die man überzieht und ablegt, je nachdem, ob es um den Kontakt mit Gott oder mit den Menschen geht. Eine Art Schutzmaske… 

Die Katholiken schließen in ihre Fürbitten stets die Diener der Kirche ein. Das hat gute Gründe. Ich wünsche uns allen und besonders den Dienern der Kirche eine gute Woche in Gottes Segen,
Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 19/2021

Wenn ein Ochse einen Mann oder ein Weib stößt, dass sie sterben, so soll man den Ochsen steinigen und sein Fleisch nicht essen; so ist der Herr des Ochsen unschuldig.
Ex 21,28

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 2017.

Haftung — in Exodus und im BGB 

Achtung: in dieser Woche wird’s juristisch, aber trotzdem ziemlich spannend, finde ich! In den Büchern Exodus, Leviticus und Numeri finden sich Elemente nicht nur für ein eisenzeitliches Strafrecht, sondern auch für ein Zivilrecht. Unser Vers steht im „Bundesbuch“, unmittelbar im Anschluß an die zehn Gebote. Es wird die Frage geregelt, ob und unter welchen Umständen der Besitzer eines Rinds für einen etwaigen Personenschaden haftet, den das Tier anrichtet. Erstaunlicherweise ist die Antwort aus dem Buch Exodus im wesentlichen dieselbe wie im modernen BGB. Hier noch einmal unser Vers, gemeinsam mit den beiden darauf folgenden (28-30).

Wenn ein Rind einen Mann oder eine Frau stößt, dass sie sterben, so soll man das Rind steinigen und sein Fleisch nicht essen; aber der Besitzer des Rindes soll nicht bestraft werden. Ist aber das Rind zuvor stößig gewesen und seinem Besitzer war’s bekannt und er hat das Rind nicht verwahrt und es tötet nun einen Mann oder eine Frau, so soll man das Rind steinigen, und sein Besitzer soll sterben. Will man ihm aber ein Lösegeld auferlegen, so soll er geben, was man ihm auferlegt, um sein Leben auszulösen.

Der Besitzer haftet nicht, wenn er seinen Sorgfaltspflichten nachkommt. Verletzt er diese jedoch, so wird er zur Verantwortung gezogen. In der Torah ist bekanntlich grundsätzlich ein Leben der Preis für ein Leben, aber oft — und in diesem Fall sogar explizit — ist als Ersatz die Zahlung eines Lösegeldes möglich. Das Rind aber wird in jedem Fall getötet (gesteinigt), und sein Fleisch darf nicht gegessen werden. Ersteres verhindert, dass der Vorfall sich wiederholt und letzteres, dass der Eigentümer den ihm dadurch entstehenden wirtschaftlichen Schaden durch Verkauf oder Verzehr mindern kann. 

Und hier die entsprechende Norm im BGB: 

§ 833
Haftung des Tierhalters

(1) Wird durch ein Tier ein Mensch getötet oder der Körper oder die Gesundheit eines Menschen verletzt oder eine Sache beschädigt, so ist derjenige, welcher das Tier hält, verpflichtet, dem Verletzten den daraus entstehenden Schaden zu ersetzen. (2) Die Ersatzpflicht tritt nicht ein, wenn der Schaden durch ein Haustier verursacht wird, das dem Beruf, der Erwerbstätigkeit oder dem Unterhalt des Tierhalters zu dienen bestimmt ist, und entweder der Tierhalter bei der Beaufsichtigung des Tieres die im Verkehr erforderliche Sorgfalt beobachtet oder der Schaden auch bei Anwendung dieser Sorgfalt entstanden sein würde.

In Deutschland haftet grundsätzlich der Eigentümer für die „Tiergefahr“, und zwar verschuldungsunabhängig, es gilt Gefährdungshaftung. Absatz (2) schränkt diese für den Eigentümer sehr ungünstige Regel allerdings auf sog. Luxustiere ein, die ohne wirtschaftlichen Hintergrund gehalten werden, z.B. Haushunde. Für Nutztiere, deren Haltung wirtschaftlichen Zwecken dient, gilt hingegen die Regel aus Exodus: wenn der Halter die Sorgfaltspflichten beachtet, ist er frei, wenn nicht, ist er ersatzpflichtig. Die Unterscheidung soll die gewerbsmäßige Haltung von Tieren, insbesondere in der Landwirtschaft,  von den unkalkulierbaren wirtschaftlichen Risiken bei Gefährdungshaftung freistellen. Anders als der Eigentümer eines Luxustieres kann der Landwirt die Tiergefahr nicht ganz vermeiden, will er seinen Beruf nicht aufgeben. 

Es ist spannend zu sehen, dass die „Privilegierung“ der Landwirte modernen Juristen ein Dorn im Auge ist. In einem einschlägigen Fall ließ das OLG Schleswig im Jahr 2008 eine Revision beim BGH zu, weil §833(2) möglicherweise den Gleichheitsgrundsatz des Grundgesetzes verletze. Die Besserstellung von Landwirten werde in der Literatur als unzeitgemäß betrachtet, diese könnten sich schließlich versichern — hier ein Link.

Die jüdische Schriftgelehrsamkeit zählt 613 Ge- und Verbote (Mitzwot) auf, die aus den Texten der Torah folgen, hier ist ein Link zur Liste von Maimonides. Unser Vers kommt in dieser Liste gleich zweimal vor: Als Verbot, vom Fleisch des gesteinigten Rinds zu essen (#189), und als Gebot an die Richter, den Fall gebührend zu untersuchen (#463). Auf Maimonides und die Bibel kann der OLG Schleswig sich in seinem Kampf gegen unzeitgemäße Privilegien also nicht berufen. So sah es 2009 auch der BGH: er verwies den Fall an das Oberlandesgericht zurück, weil es in seiner Entscheidung versäumt habe zu prüfen, ob der beklagte Landwirt die erforderliche Sorgfalt an den Tag gelegt habe. Dies, statt der Erwägungen zum Gleichheitsgrundsatz, wäre seine Aufgabe gewesen. 

In der Sammlung von Maimonides sind viele der Mitzwot direkt als Forderung an Richter und Gerichte formuliert. Sollen Gesetze wirksam sein, muß es Menschen geben, die sie durchsetzen. Die neuere ökonomische Forschung zeigt, dass Rechtsstaatlichkeit einen großen Teil des Unterschiedes zwischen armen und reichen Ländern ausmacht. Die Bibel sieht das Gesetz als „Gottesgabe“, und unser Vers mag uns daran erinnern.

Der Herr behüte uns in dieser Woche,
Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 47/2020

Bezaleel, der Sohn Uris, des Sohnes Hurs, vom Stamme Juda, machte alles, wie der HErr dem Mose geboten hatte,…
Ex 38,22

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 2017.

Eine Flaschenpost

Erinnern Sie sich noch an die Verse der Wochen 24, 25, 26 und 27 dieses Jahres, die alle auf den ersten Tempel Bezug nahmen, seinen Bau, seine Einweihung und seine Zerstörung? Die Abschnitte rund um den Vers dieser Woche lesen sich sehr ähnlich. Aber wir haben aus dem zweiten Buch Mose gezogen, der Schauplatz ist die Sinai-Wüste, ein unwirtlicher Ort, in dem das Volk Israel vierzig Jahre isoliert umherzog.

Und dort, mitten in der Wüste, entsteht etwas, das dem Tempel Salomos gleicht wie ein kleiner Bruder — allerdings, und das ist der springende Punkt, kann es abgebaut und seine Einzelteile auf Rindern und Maultieren transportiert werden. Die Rede ist von der Stiftshütte. Bezaleel ist der Meister, der alles möglich macht, wie ein Zwilling des großen Hiram von Tyros, des Tempelbaumeisters, der die gewaltigen Ressourcen, die Salomo ihm stellte, wie mit Zauberkraft in einen Tempel verwandelte. 

Ich glaube, wir sollen diesen Text nicht als sachliche Beschreibung lesen, so ist er nicht intendiert. Der Bau wäre zu groß, zu schwer und zu teuer für die Wanderer in der Wüste. In den Bau der Stiftshütte seien fast 30 Zentner Gold eingegangen, mehr als 100 Zentner Silber und über 70 Zentner Bronze, rechnet die Bibel vor. Die in die Wüste geflohenen hebräischen Bausklaven können über derartige Mengen Edelmetalls nicht verfügt haben. Das Gewicht allein des Edelmetalls im Bauwerk macht seinen Transport auf der Wanderung unmöglich. Wenige Seiten vorher, in 1. Mose 33 7ff, wird die Stiftshütte denn auch als einfaches Zelt ausserhalb des Lagers beschreiben, in dem Mose sich mit Gott besprach, „wie ein Mann mit seinem Freund redet“. Das Bauwerk Bezaleels ist eine Allegorie. Aber wofür? 

Bezaleel baut etwas, dass zwar in jeder Hinsicht einem Tempel gleicht und dieselben Funktionen erfüllt, aber dezidiert kein Tempel ist. Es geht auch ohne Tempel, sagt uns der Vers, mindestens vorübergehend jedenfalls und in bestimmten Situationen. Die Stiftshütte war Heim der Bundeslade und der Gegenwart des Herrn während der Wüstenwanderung. Wo sie war, war der Herr, und sie zog mit dem Volk. Wichtig war also nicht der Ort, sondern der Bund mit dem Herrn und die Befolgung der Regeln dieses Bundes. Ein greifbares Zeichen für eine Vorstellung, die schwer fassbar war in einer Zeit, als die Macht von Göttern mit Orten und Territorien verbunden wurde. 

Die prachtvolle Stiftshütte Bezaleels, gebaut wie der Herr dem Mose geboten hatte und getragen vom ganzen Volk und nicht von einem König — sie ist eine Botschaft, wie eine Flaschenpost: Der Bund mit dem Herrn ist der Ort, wo ihr ihm begegnet. Bleibt dem Bund treu, und der Herr ist mit euch, wo ihr auch hingeht. 

So sei es für uns auch in dieser Woche! 
Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 41/2020

Wer bei einem Vieh liegt, der soll des Todes sterben.
Ex 22,18

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 2017.

Der Weg des Gesetzes

Der Vers ist eine typische Mitzwa, eine Bestimmung der Tora. Im Judentum bestimmen die fünf Bücher Mose, die Regeln für ein gottgefälliges Leben — Gott hat seinem Volk gesagt, welchen Weg es gehen sollen. Diese Regeln sind eine Gnadengabe Gottes am Sinai, in ihrer Gesamtheit beschreiben sie einen Heilsweg. Rabbinische Gelehrte zählen in den fünf Büchern Mose insgesamt 613 Bestimmungen: 248 Gebote und 365 Verbote. Die Mitzwot haben oft keinen im engeren Sinne religiösen Charakter, sondern regeln Fragen des Lebens, die in modernen Gesellschaften unter das Zivilgesetz, das Strafgesetz, das Familienrecht oder die Sozialgesetzgebung fallen könnten. Unter diesem Link finden Sie die Auflistung der Mitzwot nach Maimonides, dem großen jüdischen Religionsgelehrten des Mittelalters.

Die rabbinische Tradition hat Prinzipen entwickelt, die Gebote auszulegen und auch das zu regeln, für das es keine ausdrücklichen Bestimmungen gibt. Die 613 Mitzwot spannen so einen normativen Raum auf, der das Gottgefällige vom Sündigen unterscheidet. „Ihr sollt heilig sein, denn ich bin heilig“ (3. Mose 19,2). Die Befolgung der Mitzwot ist eine lebenspraktische, tägliche Übung, die uns näher zu Gott bringen und an seiner Seite halten sollen. 

Daraus ergibt sich unmittelbar, wie unser Vers als Mitzwa zu lesen ist: Du bist ein Mensch, sollst heilig sein und dich nicht selbst zum Tier machen.

Die Haltung der christlichen Kirchen zur Tora und den Mitzwot ist nicht einfach zu verstehen. Die Tora wurde nicht in Gänze übernommen und verbindlich gemacht — Paulus legt dar, dass der Versuch, sich durch Befolgung aller Gebote das Heil zu sichern, in die Irre führen muss. Die jüdischen Speisegebote etwa haben im Christentum keine Geltung, die Gebote zu den Feiertagen nur ansatzweise. Aber auch ein Leben mit und aus Christus braucht am Ende Wegweiser und Jesus selbst verweist oft auf die Tora. Die zehn Gebote und das Doppelgebot der Liebe sind Kern christlicher Ethik. Und mit ihnen wurden viele Wertungen des Judentums übernommen, anderes wurde ergänzt. Der Weg der Gesetzes wird auch im Christentum gegangen, bei den Katholiken mehr als bei den Protestanten, und das richtige Maß ist bis heute ein Stein des Anstoßes. 

Die Wertungen der Tora zur Sexualethik wurden im Christentum vollständig übernommen. Paulus verweist auf sie als Ganzes, vgl. den BdW 2018/42. Viele davon sind auch heute vertraut und natürlich — die Bestimmungen zum Verkehr unter Verwandten etwa oder das Verbot, die eigene Tochter zu Hurerei anzuhalten — aber es sind darunter auch Bestimmungen wie die folgende (Lev 20,15):

Wenn jemand bei einem Mann schläft wie bei einer Frau, so haben sie beide getan, was ein Gräuel  ist, und sollen des Todes sterben; ihre Blutschuld komme über sie. 

Die Strafbarkeit von Sodomie wurde in der alten Bundesrepublik 1969 aufgehoben, wegen Bedeutungslosigkeit. Im Jahr 2012 wurde sie wieder verboten — als Ordnungswidrigkeit im Rahmen der Tierschutzgesetzgebung nämlich. Eine Verfassungsbeschwerde zweier Sodomisten wegen Verletzung des Rechts auf sexuelle Selbstbestimmung scheiterte im Jahr 2016. Der Schutz des Tiers habe seinerseits Verfassungsrang. 

Noch einmal zurück zum Weg des Gesetzes. Ich bin tief gespalten. Sodomie mag in unserem Leben keine Rolle spielen. Der Vers und sein Umfeld illustrieren aber, dass der Weg des Gesetzes keine Autobahn ist, einfach zu fahren und schnelle Verbindung zum Ziel. Wir steinigen keine Ehebrecher (Lev 20,10) und wir töten keine Zauberinnen (Ex 22,19). Ich habe nicht gelernt, ein Leben im einundzwanzigsten Jahrhundert nach Regeln aus der Eisenzeit zu führen. Um das tun zu können, mit einem akzeptablen Ergebnis, braucht man eine lange und ganzheitliche religiöse Erziehung. Dazu muss gehören, die Bestimmungen als Richtschnur für das eigene Leben anzunehmen, nicht aber als Basis für das Urteil über andere. Auch verstehe ich die Warnung Paulus‘ vor den Fallstricken der Gesetzlichkeit gut.

Aber die Tora kann Gottes Willen erhellen wie ein Schlaglicht! Nur zwei Beispiele: den Vers der Woche 41/2018 — aus demselben Abschnitt wie der Vers dieser Woche vor genau zwei Jahren — und den Vers der Woche 48/2019. Wie will man darauf verzichten?

Wenn nun Gott sich uns Menschen zweimal in Gnade zugewandt hat: mit seinem Gesetz und mit dem Erlöser, seinem Sohn, und wenn dieser Erlöser immer und immer wieder auf das Gesetz verweist — wie schön wäre es dann, genauer zu wissen, was denn Gottes Wille in meinem Leben ist! Nicht alles ist ja so leicht zu entscheiden wie die Frage, ob Sodomie einen Platz darin hat… 

Heute ist Tag der Deutschen Einheit und Sukkot, das Laubhüttenfest. Der Herr möge mit uns sein!
Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 44/2019

Und der HErr tat, wie Mose gesagt hatte, und schaffte das Ungeziefer weg von Pharao, von seinen Knechten und von seinem Volk, daß nicht eines übrigblieb.
Ex 8,27

Hier ist der Link zur Lutherbibel 2017 für den Kontext des Verses.

Verblendung

Das klingt doch richtig gut — Mose betet, und der Herr schafft das schreckliche Ungeziefer weg vom ägyptischen Volk, das sehr gelitten hat, so dass nicht ein Tier übrigbleibt. 

Aber etwas ist wie in einem Alptraum. Dieselbe Geschichte wiederholt sich immer wieder, neun Mal, mit Variationen. Der ägyptische König soll seine hebräischen Bausklaven in die Wüste ziehen und ein Opfer verrichten lassen, sagt Moses. Der König weigert sich. Dann geschieht etwas spektakulär-schreckliches: Blut, Frösche, Stechmücken aus dem Nil, Ungeziefer, Viehpest, Blattern, Hagel, Heuschrecken, Finsternis — jedes religiös erzogene jüdische Kind kann die Plagen auswendig hersagen. Der Pharao lenkt ein und bittet Mose, die Plage von ihm und seinem Volk zu nehmen, dann werde er den Opferdienst in der Wüste erlauben. Die Plage verschwindet ins Nichts, aus dem sie gekommen ist. Und dann geschieht es, neunmal: „der Pharao verhärtete sein Herz auch diesmal, und ließ das Volk nicht ziehen“. Die nächste Plage kommt. 

Unglaublich, nicht wahr? Beim zehnten Mal schließlich geschieht eine Katastrophe. Alle erstgeborenen Söhne im Land sterben, nur die der Israeliten nicht. Die hebräischen Kinder sind geschützt durch Blut am Türrahmen, das Blut eines zuvor geschlachteten Lamms, das dem Todesengel den Weg weist: hier nicht! Das ist der Kern des Pessach-Festes, aus dem unser Osterfest erwachsen ist. Schockiert erlaubt der Pharao den Auszug, der nicht vorübergehend bleibt: die Bausklaven der Ägypter ziehen in die Wüste, um dort ihrem Gott zu begegnen.

In der langen Erzählung wirkt der Pharao wie ferngesteuert. Jedes Mal gibt er nach, um die Konzession sofort wieder zurückzunehmen, wenn die Not gebannt ist. Und auch der Herr wiederholt seinen Part immer wieder. Da spielen zwei ein Spiel. Aber eigentlich spielt das Spiel nur einer, der andere nämlich ist ein Roboter, eine Marionette. Am Anfang des siebten Kapitels (Ex 7,1-5) eröffnet Gott dem Mose, er werde das Herz des Pharaos verhärten, so dass dieser nicht auf ihn, Mose, hören werde. Und dann werde Gott in spektakulärer Weise, „durch große Gerichte“ das Volk aus Ägyptenland führen. 

Die Gebetserhörung im gezogenen Vers ist daher durchaus nicht das, was sie zu sein scheint. Sie öffnet nur den Vorhang für den nächsten Akt. Der Pharao hat keine Willensfreiheit, und so schließt sich eine Heimsuchung an die andere, wie in einer Schleife, die Gott selbst programmiert hat, mit einer Abzweigung zu einem weithin sichtbaren blutigen Ende. 

Es ist nicht leicht, als Nichtjude zu dieser Erzählung ein positives Verhältnis zu entwickeln. „Wen Gott vernichten will, den schlägt er mit Blindheit“ heißt es. Wir dürfen in der Tat dankbar sein, wenn wir lesen können, was die Welt uns mitteilt. Die Bibelstelle scheint auch darauf hinzudeuten, dass — im gegebenen Kontext jedenfalls — Gottes Treue ausschließlich dem auserwählten Volk gilt. Wer gehört dazu? Wer nicht? 

Noch etwas: Konflikte, die sich nach festem Schema wiederholen und die Beteiligten zu Automaten machen, gibt es auch heute: Familien- und Ehestreit, Tarifkämpfe, Bürgerkriege, zermürbende Fehden unter Kollegen. Wenn es eine Hölle gibt, dann sieht sie vermutlich so aus. Wir sollten ihr entfliehen, wenn es geht.

Ich wünsche uns eine gesegnete Woche, im Vollbesitz unseres Urteilsvermögens, 
Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 06/2019

Darum hüte dich vor seinem Angesicht und gehorche seiner Stimme und erbittere ihn nicht; denn er wird euer Übertreten nicht vergeben, und mein Name ist in ihm.
Ex 23,21

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Übersetzung von 2017.

Der Weg

Das Volk Israel hat sich auf den Weg ins Gelobte Land gemacht und lagert am Sinai. Dort werden die zehn Gebote verkündet und Mahnungen und Verheißungen ausgesprochen. Der Bundesschluss steht bevor. Hier der unmittelbare Kontext:

Siehe, ich sende einen Engel vor dir her, der dich behüte auf dem Wege und dich bringe an den Ort, den ich bereitet habe. Darum hüte dich vor seinem Angesicht und gehorche seiner Stimme und erbittere ihn nicht; denn er wird euer Übertreten nicht vergeben, und mein Name ist in ihm. Wirst du aber seiner Stimme hören und tun alles, was ich dir sagen werde, so will ich deiner Feinde Feind und deiner Widersacher Widersacher sein.

Über mehrere Jahre besuchten wir regelmäßig einen Kindergottesdienst, wo die größeren Kinder von den kleinen und ganz kleinen mit einem Lied verabschiedet wurden. „Siehe, ich sende einen Engel vor Dir her…“ Ich habe das ab und zu auf der Gitarre begleitet. Das Bild vom Engel als Begleiter unseres Wegs fühlte sich vertraut an und verlieh den Kindern Sicherheit.

Wie man sich denken kann, kam der darauf folgende Vers im Lied nicht vor. In der Bibel haben Engel so gar nichts Kuscheliges an sich: sie sind Diener Gottes, so das hebräische Wort, Werkzeuge seines Willens, seine Stellvertreter, oft genug als furchterregende Kämpfer. Auch hier: das Volk macht sich auf einen Weg, an dessen Ende eine Eroberung stehen soll. Der Engel unseres Verses ist wie Gott selbst. Wie die Israeliten Gott nicht schauen können ohne zu sterben, so sollen sie sich vor dem Antlitz dieses Engels hüten. Er wird sie bewahren und auf dem Weg führen, und sie sollen ihn nicht erbittern, denn er wird Übertretung nicht vergeben —der Name Gottes ist in ihm.

Schutz und Strafe, Fluch und Segen als Seiten derselben Medaille, dieses Motiv zieht sich durch die ganze Bibel. Wird unser Tun von Gott und den höheren Mächten argwöhnisch betrachtet und sanktioniert? Ist es gut, in ständiger Furcht vor Strafe zu leben? Sollen wir das?

Der Vers bietet eine Perspektive. Es geht ganz ausdrücklich um einen Weg, den Gott uns bestimmt hat, mit einem Ziel, das er bereitet hat. Wenn der Weg gut ist, dann ist Abweichen schlecht. In der Wüste ist das evident. Wer vom Weg abweicht, kann umkommen. Im besten Fall wird er das Ziel auf einem anderen, schwierigeren und gefährlicheren Weg erreichen. Das Abweichen vom Weg trägt die Strafe in sich. 

Das schafft die Drohung nicht aus der Welt. Aber ich habe keine Mühe, damit zu leben. Nie und nirgends ist es eine gute Idee, etwas Notwendiges nicht zu tun. 

Ich wünsche uns eine Woche mit dem Engel auf dem Weg,
Ulf Von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 41/2018

Wirst du sie bedrängen, so werden sie zu mir schreien, und ich werde ihr Schreien erhören; …
Ex 22,22 

Hier ist ein Link für den Kontext, zur Übersetzung von 2017.

Chefsache

Hier geht es um den Schutz der Hilflosen, konkret: der Witwen und Waisen. Die komplette Bestimmung im zweiten Buch Mose lautet: 

Ihr sollt keine Witwen und Waisen bedrängen. Wirst du sie bedrängen, so werden sie zu mir schreien, und ich werde ihr Schreien erhören; so wird mein Zorn ergrimmen, daß ich euch mit dem Schwert töte und eure Weiber Witwen und eure Kinder Waisen werden. (Ex 22, 21-23).

Der Vers steht in einer Reihe von Regeln für das Verhalten der Menschen untereinander, einer Konkretisierung der zehn Gebote. Nach heutigen Maßstäben ist es eine Mischung aus Strafrecht, Sozialrecht, Familienrecht, Sachenrecht, und anderes, für das es in unserem System keinen Namen mehr gibt, wie etwa „Eine Zauberin sollst du nicht am Leben lassen“.

Der Vers gibt uns zweierlei. Zunächst die Versicherung, dass Gott persönlich sich für die Solidaritätsgebote den Schwachen gegenüber einsetzt und sie sanktioniert. Der Schutz der Schwachen ist Chefsache. Das spielt später in den Schriften der Propheten eine überragende Rolle. Zweitens finden wir in einer sehr ursprünglichen Form den Reziprozitätsgedanken, die vielleicht bemerkenswerteste Leistung des jüdischen Volks. In seiner abstrakten Form lautet er: „Du sollst dich nicht rächen noch Zorn bewahren gegen die Kinder deines Volks. Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst; ich bin der HERR“ (Lev 19,18). In dieser Form hat Jesus die Forderung übernommen als Teil des höchsten Gebots: Wir sollen Gott lieben mit all unserer Kraft und unseren Nächsten wie uns selbst. 

Unser Vers oben ist eine etwas brachiale Variante: Wer die Lage der Witwen und Waisen zu seinem Vorteil ausnutzt, muss den Zorn des Herrn erwarten: er kommt zu Tode, und seine Kinder sind dann Witwen und Waisen, sind also gerade in der Lage derer, die vom Übeltäter schlecht behandelt wurden. Der Empfänger der Botschaft soll sich in die Situation der Witwen und Waisen versetzen und soll sie so behandeln, wie er selbst behandelt werden möchte. Siehe hierzu auch sehr klar Lev 19, 33-34:

Wenn ein Fremdling bei euch wohnt in eurem Lande, den sollt ihr nicht bedrücken. Er soll bei euch wohnen wie ein Einheimischer unter euch, und du sollst ihn lieben wie dich selbst; denn ihr seid auch Fremdlinge gewesen in Ägyptenland. Ich bin der HERR, euer Gott. (Lev 19, 33-34)

Der Angesprochene wird hier aufgefordert, die Ich-Perspektive aufzugeben und die Perspektive des Gegenübers anzunehmen, mit dem er Umgang hat. Dieser Perspektivwechsel soll sein Handeln leiten. Für die Ökonomen unter uns: wenn sich daran jeder hält, sind Externalitäten kein Problem mehr, die Welt ist pareto-optimal!

Auch im Vaterunser ist diese Figur enthalten, als Bitte. Gott möge unsere Schulden vergeben, weil (und insoweit…!) wir das untereinander tun. Die Strukturgleichheit zum gezogenen Vers erkennt man, wenn man analog ein Gebot Gottes formuliert: etwa: „… und vergebt Euch untereinander, denn ich werde Euch mit demselben Maß messen, mit dem ihr einander gemessen habt!“

Für die kommende Woche habe ich zwei Wünsche: dass es uns gelinge, an entscheidender Stelle den lebenserhaltenden Perspektivwechsel vorzunehmen, und dass andere dies mit uns tun mögen. 
Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 21/2018

… und zu dem einem Lamm ein Zehntel Semmelmehl, gemengt mit einem Viertel von einem Hin gestoßenen Öls, und ein Viertel vom Hin Wein zum Trankopfer.
Ex 29,40

Bemerkung: Ein Zehntel Epha sind etwa 3,6 Liter. Ein Viertel eines Hin sind etwa 1,5 Liter. Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 2017.

Vom Opfer

Der erste Teil des Satzes lautet: „Und das sollst du mit dem Altar tun: zwei jährige Lämmmer sollst du allewege des Tags darauf opfern, ein Lamm des Morgens, das andere gegen Abend; … (Exodus 29, 38+39)

Der Bibelvers dieser Woche ist ganz aus der Nähe des Verses der letzten Woche gezogen. Gemeinsam mit den zehn Geboten empfängt Moses eine Reihe von Vorschriften, die für die sich bildende israelitische Gemeinde konstitutiv sind. Ein Vers zum Pfingstfest: die Jünger Jesus trafen sich in Jerusalem, um gemeinsam Shavu’ot zu feiern, das Fest des Empfangs des Gesetzes auf dem Berg Sinai. Der Vorläufer von Pfingsten ist also Shavu‘ot. In diesem Jahr werden beide Feste sogar gleichzeitig gefeiert!

In Exodus sind auch Gebote zum Opfer zu finden, obwohl eine systematische Behandlung erst im dritten und vierten Buch Mose stattfindet. In unserem Bibelvers geht es um das tägliche Opfer, das vor der Stiftshütte erbracht werden sollte, und später im Tempel. Es wird in Numeri 28, 3-8 noch einmal genauer festgelegt. Dabei handelte es sich um ein sogenanntes „Ganzopfer“: das Tier wurde vollständig verbrannt. Dieses Opfer wurde von der Kultgemeinschaft als Ganzer erbracht, also quasi-staatlich. Andere und ursprünglichere Opferarten hatten eher den Charakter eines gemeinschaftlichen Mahls, bei dem die Gottheit in besonderer Weise anwesend und beteiligt war. Es gab auch individuelle Schuld- und Sühneopfer für Verfehlungen.

Der Bibelvers der Woche wird zufällig gezogen. Dabei entsteht mit der Zeit ein Bild der Bibel, das zumindest in den quantitativen Strukturen immer genauer werden sollte. Es fällt auf, wie oft in diesen Ziehungen das Opfer thematisiert wird. In den beiden Teilen der Bibel hat es eine ungeheure Bedeutung. Das Opfer ist Kommunikation mit Gott, hat aber auch wichtige gemeinschaftsstiftende Funktion. Zu den großen Opferfesten traf sich die Sippe und vergewisserte sich ihrer Zusammengehörigkeit. Die Opferfeste strukturierten das Jahr. 

Heute opfern weder die Juden noch die Christen. Die Christen haben das Opfer aufgegeben, weil mit und durch Christus das größte Opfer gebracht wurde. Die Juden opfern nicht, weil die hebräische Bibel als einzige legitime Opferstätte den Tempel in Jerusalem vorsieht, den es nicht mehr gibt.

Nach der Zerstörung des Tempels stellten die jüdischen Rabbinen fest, dass drei Dinge an die Stelle des Opfers treten könnten: Das Studium des Gesetzes (einschließlich der Opfervorschriften!), die Befolgung der dort niedergelegten Ge- und Verbote (Mizvoth) und das Gebet. Bei den Christen ist die Vorstellung des Opfers an zwei Stellen präsent. In der Feier des Abendmahls als Nachvollzug des Opfertodes Christi, und zum anderen beim Gemeindeopfer oder kirchlich gebundenen Spenden. In beiden Fällen pflegen katholische Christen eine deutlich stärkere und konkretere Anbindung an den ursprünglichen Opfergedanken als evangelische.

Was in unserem Leben kann denn für ein Opfer stehen? 

Mit dieser ziemlich schweren Frage wünsche ich uns ein frohes Pfingstfest, in Gottes Heiligem Geist!
Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 20/2018

… denn du sollst keinen andern Gott anbeten. Denn der HErr heißt ein Eiferer; ein eifriger Gott ist er. 
Ex 34,14

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 2017.

Der Vers steht im Buch Exodus und sein erster Teil gehört zum ersten Gebot: „Ich bin der Herr, dein Gott, der ich dich aus Ägyptenland, aus der Knechtschaft, geführt habe. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir.“ (Ex 20, 2f).

Das Gebot wird hier wiederholt, und der Grund dafür ist kein günstiger. Während Moses auf dem Berg Sinai die zehn Gebote und viele weitere Weisungen empfängt, bedrängen die Israeliten seinen Bruder Aaron. Sie sind verunsichert wegen der langen Abwesenheit Moses, ihres einzigen Mittlers zum Herrn und wollen etwas Handgreifliches für die Kommunikation mit ihrem Gott. Aaron lässt sie ein goldenes Kalb gießen. Auf dem Berggipfel berichtet Gott dem Mose von den Geschehnissen. Er will das Volk verstoßen und stattdessen Moses zu einem großen Volk machen. Moses nutzt – wie vor ihm schon einmal Abraham – seine besonderen Beziehungen zum Herrn und erinnert ihn an seine Versprechungen. 

Als Moses mit Josua vom Berg Sinai herunterkommt, tanzen sie gerade um das Kalb. Moses zerschlägt die Tafeln. In einem Zornesausbruch lässt er die Leviten 3000 Volksangehörige töten. Es kommt dann zu einem Moment der großen Intimität zwischen ihm und Gott – dieser lässt Moses seine Herrlichkeit schauen. Mose kehrt zurück zum Berggipfel, um den Herrn dazu zu bewegen, wie versprochen den Zug der Israeliten ins Heilige Land anzuführen. 

Wieder hat er zwei steinerne Tafeln dabei. Gott erneuert die Bundeszusage und gibt auch die Gebote aufs Neue. Aber er macht dabei eine Reihe von Feststellungen und Forderungen, die Grundlage sind für diese Erneuerung des Bundes. In dieser Reihung findet sich der Vers. Der erste Teil ist eine Wiederholung. Der zweite Teil ist eine Bekräftigung der besonderen Art. Es gibt einen alten hebräischen Namen für Gott – „El  Qana‘ “ אֵל קַנָּא  –  dessen wörtliche Bedeutung „eifernder Gott“ ist. Auf diesen seinen Namen beruft sich Gott hier. Eifer ist Teil der in seinem Namen festgelegten Identität Gottes.

Man könnte den Vers so schreiben: „Nach allem, was passiert ist, wiederhole ich: Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. Ihr seid mein Volk und ich bin euer Gott. Wenn ihr etwas anderes wollt – den Preis dafür werdet ihr nicht zahlen wollen. Ich stehe für mein Wort. Anders kann es nicht sein  – ich bin, der ich bin.“

Gott lässt sein Volk nicht fallen. Er erneuert den Bund, aber er verbindet es mit einer Drohung. 

Für Menschen der zweiten Jahrtausendwende hat diese Drohung etwas eigentümlich Tröstliches. Wir haben ja gar keine Furcht vor dem strafenden Gott. Unser Gott hat ein mildes, alles verzeihendes Gesicht. Unsere Angst gilt seit dem neunzehnten Jahrhundert dem gleichgültigen, dem abwesenden, dem nicht existenten Gott. Denn die alles verzeihende Milde sieht der Belanglosigkeit erschreckend ähnlich. Dass nun Gott zu seinem Wort steht und für sein Wort eifert, kann eine gute Nachricht sein.

Nur ein Gott, der sein Wort ernst nimmt, ist ernst zu nehmen. Das ist evident – es gilt sogar für Menschen. Aber wir sind mit diesem Vers auf dünnem Eis. Die beiläufig erzählte Ermordung von dreitausend Volksgenossen erinnert daran, worum es hier auch gehen kann.

Ich wünsche Euch eine gute Woche,
Ulf

Bibelvers der Woche 05/2018

Aber den Brandopferaltar setzte er vor die Tür der Wohnung der Hütte des Stifts und opferte darauf Brandopfer und Speisopfer, wie ihm der HErr geboten hatte.
Ex 40,29

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 2017.

Mobiles Heiligtum

Der gezogene Vers ist aus der Beschreibung der Aufrichtung der Stiftshütte im zweiten Jahr der langen Wanderung der Israeliten durch die Wüste. Die Stiftshütte ist etwas sehr Spannendes: von der Funktion her ein Tempel, und in seiner Portabilität und Mobilität gerade eben kein Tempel. In wichtigen Teilen des AT wird großer Wert darauf gelegt, dass ein gottgefälliger Tempel als Ort des Austauschs mit Gott nur in Jerusalem stehen könne. Aber zur Anfangszeit des Weges mit Gott, in der Wüste, lag Jerusalem in einem mythischen, weit entfernten Land. Der fortdauernde Kontakt mit Gott, bei dem das Opfer einen hohen Stellenwert hatte, musste anders gewährleistet werden. 

Mose erhält den Befehl, eine mobile Anbetungsstätte einzurichten, die jeweils dort aufgebaut werden soll, wo die Israeliten sich temporär niederlassen. Sie beherbergt die Bundeslade, in der die Gebote Gottes vom Sinai enthalten sind. Während der Aufenthalte ruhte die Wolke mit der Herrlichkeit des Herrn auf der Stiftshütte und auf dem Weg zog sie dem Volke voran, nachts erfüllt von Feuerschein. Vor der Stiftshütte kann und soll geopfert werden — im gezogenen Vers geschieht dies zum ersten Male. Nicht der Ort ist dabei entscheidend, sondern die Bestimmung. Dies ist eigentlich eine sehr „moderne“ Vorstellung. Die Juden haben sie erst nach der Zerstörung des Jerusalemer Tempels gezwungenermaßen übernommen. Mystisch orientierte Juden oder Christen haben die Idee weiterentwickelt und weisen darauf hin, dass der eigentliche Tempel des Herrn in der Person des Betenden selbst liegt — wo auch immer dieser gerade sich befindet…

Ich wünsche uns allen eine gute Woche in Gottes Segen,  
Ulf von Kalckreuth