Bibelvers der Woche 11/2022

… soll man königliche Kleider bringen, die der König pflegt zu tragen, und ein Ross, darauf der König reitet, und soll eine königliche Krone auf sein Haupt setzen;
Est 6,8

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 2017. 

Über sich selbst richten

Es ist ein wiederkehrendes Thema in der Bibel, dass wir mit dem, was wir sagen und tun, über uns selbst richten. Hier trifft es Haman, den Schurken im Buch Esther: der König verlangt, dass Haman ihm sage, wie er einen verdienten Mann ehren könne. Haman denkt, der König meine ihn . Der König aber weiss, was er tut: die Ehrung gilt seinem Feind Mordechai, und Haman selbst muss sie vornehmen. Das weist auf das — für Haman tödliche — Ende voraus. 

Purim, das Fest zu Ehren der Königin Esther und ihres Siegs gegen den Schurken Haman, das Fest, auf dem alles sich wendet und sonderbar ins Gegenteil verkehrt, fällt in diese Woche. Was für ein Zufall. Chag sameach purim!
Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 22/2019

Und die Briefe wurden gesandt durch die Läufer in alle Länder des Königs, zu vertilgen, zu erwürgen und umzubringen alle Juden, jung und alt, Kinder und Weiber, auf einen Tag, nämlich auf den dreizehnten Tag des zwölften Monats, das ist der Monat Adar, und ihr Gut zu rauben.
Est 3,13

Hier ist der Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 2017.

Recht auf Irrtum

Hier geht es wieder um einen Genozid, um einen allerdings, der nicht zum Ziel kommt. Die Geschichte der Königin Esther spielt in der Zeit des Exils. Nach dem Zusammenbruch des babylonischen Reichs unterstehen die Juden — die exilierten und die in ihrer Heimat gebliebenen — der Herrschaft des persischen Königs. Diese Herrschaft wird im AT als „gut“ gewertet, weil es schließlich zur Rückführung der Verbannten und zum Wiederaufbau des Tempels und der Stadt Jerusalems kommt. Aber das Buch Esther erzählt, wie vom persische König einst ein Erlass ausging, dass alle Juden getötet werden sollten: das ist der gezogene Vers. 

Der Erlass beruhte auf einem bewusst herbeigeführten Irrtum, auf „fake news“, wie man neudeutsch sagt. Des Königs oberster Berater mit Ministerrang, Haman, war von einem Juden erniedrigt worden, Mordechai mit Namen. Als Rache plant er die Vernichtung des jüdischen Volks. Er sagt dem König, die Juden im Reich hielten sich nicht an die Gesetze und schlägt vor, sie töten zu lassen. Bizarrerweise bietet er sogar an, dafür zu bezahlen. Doch der König unterschreibt das Edikt auch ohne Bezahlung: an einem bestimmten Tag, dem 13. Adar, sollen alle Juden getötet werden. Mit Hilfe von Esther, der jüdischen Frau des Königs, kann der Irrtum aufgeklärt werden und Haman wird gehenkt. Mordechai ist der neue Berater.

Aber mit den „Gesetzen der Meder und Perser“ hat es eine eigene Bewandtnis: sie dürfen nämlich nicht zurückgenommen werden, auch von demjenigen nicht, der sie erlässt. Der Erlass wird also nicht zurückgenommen. Stattdessen geht, auf Rat Mordechais, ein neues Gebot aus, dass nämlich am 13. Adar die Juden ihrerseits alle Freiheit hätten, ihre Feinde zu töten, in beliebiger Zahl. Eigentlich laufen die beiden Edikte in der Zusammenschau auf einen vom König dekretierten Bürgerkrieg hinaus; in der ausführlicheren Fassung der Septuaginta ist der Tag des Präventivmassakers daher auf den Vortag gelegt, den 12. Adar. Jedenfalls obsiegen die Juden überall. Es wird von fünfundsiebzigtausend getöteten Feinden berichtet, im ganzen Reich.

Die Geschichte stammt aus hellenistischer Zeit, sie wurde also geschrieben, als es das Perserreich längst nicht mehr gab. Es ist ausgeschlossen, dass sie sich tatsächlich in der beschriebenen Weise abgespielt hat, siehe https://de.m.wikipedia.org/wiki/Buch_Ester Man kann sie lesen als Erinnerung an die existenzielle Unsicherheit, der sich die ihres Gemeinwesens beraubten Juden gegenübersahen und als Überkompensation. Aber sie enthält auch prophetische Elemente. Nochmals dreihundert Jahre später wurde das Exil für die Juden zum Dauerzustand. Pogrome wie die im gezogenen Vers gab es mehr als einmal wirklich, und meist war dann keine Königin Esther da, die helfen konnte. Sie wird heute verehrt wie eine Heilige, und die Juden feiern den Tag des Massakers mit einem großen Fest — Purim. 

Aus Sicht der ‚Meder und Perser‘ liest man noch eine andere Wahrheit. Es ist ein Zeichen von Schwäche, Fehler nicht zugeben zu können. Es bedeutet Starre und Abkehr von der Wirklichkeit, und die Folgen können tödlich sein. Wir haben ein Recht auf Irrtum, von dem wir gelegentlich Gebrauch machen müssen, auch und vor allem anderen zuliebe.

Ich wünsche uns eine Woche, in der uns das Wissen um die eigene Fehlbarkeit nicht verlässt, 
Ulf von Kalckreuth

Bibelvers der Woche 29/2018

Und man setzte niemand, was er trinken sollte; denn der König hatte allen Vorstehern befohlen, daß ein jeglicher sollte tun, wie es ihm wohl gefiel.
Est 1,8

Hier ist ein Link für den Kontext des Verses, zur Lutherbibel 2017.

Fahrkarte in den Untergang

Unser Vers steht am Anfang des Buchs Esther. Dies Buch liest sich wie ein orientalisches Märchen. Schon auf der ersten Seite fühlt man sich in 1001 Nacht versetzt. Es lohnt sich, den Abschnitt zu lesen!

Der König Ahasversos von Persien, mächtiger Herr über eine Vielzahl von Reichen und Provinzen von Indien bis Kusch, feiert ein großes Fest. Alle sind eingeladen, Menschen aus dem ganzen Reich kommen. Hier setzt der Vers ein: Es soll an nichts fehlen, der König bestimmt, das jeder tun kann, was er will. Alle feiern mit. Alle? Nein, seine Frau Waschti will auch tun, was sie will und feiert ihr eigenes Fest mit den Frauen im Schloss. Von der Feier ihres Gemahls hält sie sich fern. 

Nach einer Woche erträgt es der König nicht länger. Er schickt sieben hohe Würdenträger zu Waschti, um sie öffentlich und offiziell auf sein Fest zu bitten. Aber ebenso öffentlich und offiziell lehnt sie ab. 

Die Sache kann nicht gutgehen. Das persische Reich ist eine orientalische Despotie, und das Patriarchat hat konstitutionellen Charakter. Zwar scheint sich der König Sache nicht ganz sicher zu sein — er beruft seine Räte ein. Deren Urteil aber ist eindeutig. Wenn das durchgehe, kümmere sich keine Frau im Reich mehr darum, was ihr Mann will! Waschti wird als Ehefrau verstoßen, mit einem eigens erlassenen Gesetz, das im ganzen Reich verlesen wird. Öffentlich und offiziell.

Zunächst einmal ist dies die Vorgeschichte des Auftritts der eigentlichen Heldin. Überall sucht der König schöne Frauen für die Nachfolge der liebreizenden Waschti, und die Jüdin Esther wird auserwählt und kann ihn heiraten. Durch geschicktes Taktieren und mutiges Eingreifen nutzt Esther ihre Position, um ihr Volk vor einer schrecklichen Verschwörung zu retten, einem geplanten Massenmord.

Von Waschti hören wir nichts mehr. Was war in ihr vorgegangen? Durch ihre öffentliche Antwort an die sieben Ministerialen hat sie de facto selbst die Scheidung eingereicht. De lege konnten dies nur Männer. Aber im strengen Angesicht seiner Räte hat der große, öffentlich gedemütigte König keine Wahl mehr. Der Preis ist hoch, Waschti verliert ihre Existenzgrundlage. Man kann sie dafür ein wenig bewundern. Man kann aber auch fragen, ob sie recht bei Sinnen war. Sie war eine starke Frau, die in einem entscheidenden Augenblick die Bedingtheiten ihrer Existenz vergessen hat — vielleicht auch eingeladen von dem gezogenen Vers: jeder sollte tun, was er will und wozu er Lust hatte.

Dieser Satz ist heute, als Forderung an das eigene Leben, nichts Geringeres als herrschende Ideologie: Wer es nachhaltig nicht schafft, zu tun, was er will und wozu er Lust hat, der hat versagt, ist nicht stark genug, macht etwas falsch — ein sichtbares Kriterium also für gelungenes oder mißlungenes Leben. 

Man kann mancherlei darüber denken. Wer dabei aber die Bedingtheiten seines Lebens vergisst, dem wird diese Forderung ohne weiteres zur Fahrkarte in den Untergang. Waschtis Nachfolgerin Esther war eine ebenso willensstarke Frau, die sich dieser Bedingtheiten aber in jedem Moment bewusst blieb und so wirklich Großes erreichen konnte. Vielleicht ist dies eine der Grundbotschaften des ganzen Buchs, und die arme Waschti spielt in Wahrheit eine viel wichtigere Rolle als die einer Komparsin in der Vorgeschichte. 

Ich wünsche uns eine gute Woche, mit Sinn für Möglichkeiten, Grenzen und Proportionen. 
Ulf von Kalckreuth