Bibelvers der Woche 12/2020

und ich habe achtgehabt auf euch. Aber siehe, da ist keiner unter euch, der Hiob zurechtweise oder seiner Rede antworte.
Hiob 32,12

Hier ist ein Link zum Kontext in der Lutherbibel 2017.

Ein Sinn des Leids

Noch einmal Hiob, wie in der vergangenen Woche. Von Genesis 1,1 „Im Anfang schuf Gott den Himmel und die Erde“ bis Off 22,21 „Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus sei mit euch. Amen“ umfasst die alte Lutherbibel 31.173 Verse. Davon gehören 1069 zu Hiob, das Buch ist recht umfänglich. Wenn man Hiob gezogen hat, liegt die Wahrscheinlichkeit, in der kommenden Woche nochmals Hiob zu ziehen, bei 3,43%. Wenn man Woche für Woche zieht, kann eine solche Konstellation nicht ausbleiben. Andererseits: ex ante liegt die Wahrscheinlichkeit, zweimal hintereinander Hiob zu ziehen, bei nur 0,12%

Habe ich in der letzten Woche etwas Wichtiges übersehen? 

Vor langer Zeit muss jemand genau dies Gefühl gehabt haben. Elihus Reden, aus der wir gezogen haben, sind nämlich eine spätere Einfügung. Elihu wird im Buch Hiob vorher nicht erwähnt und nachher nicht, stets ist nur von drei Freunden die Rede, Elifas, Bildad und Zofar. Durch den Einschub der Reden Elihus folgt die Antwort des Herrn auf die ultimative Herausforderung durch Hiob eigenartig verzögert, um ganze sieben Kapitel. Die Einfügung muss den Redaktoren sehr wichtig gewesen sein. Was wird hier nachgetragen, was rechtfertigt den Eingriff?

Elihu ist deutlich jünger als die anderen, und was er zu sagen hat, platzt schier aus ihm heraus, er kann es nicht halten. Elihu spricht charismatisch, er führt den Geist Gottes als Quelle unmittelbarer Erkenntnis an und wirkt dabei gelegentlich etwas überheblich. Man findet viel, was schon in den Reden der Freunde anklingt, und der letzte Teil ist eine Einleitung für die nachfolgende Rede des Herrn aus dem Sturm. Ein Argument aber ist eigenständig und steht im Zusammenhang mit dem gezogenen Vers. Es geht um einen Zweck des Leids:

Leid muss nicht Strafe sein, es ist eine der beiden Wege, in denen Gott direkt zu uns spricht — die andere ist Traum und Inspiration. Leid bekommt bei Elihu eine positive Bedeutung. Es ist Teil des Gesprächs des Menschen mit Gott. Wir sollen dieses Gespräch nicht zurückweisen. 

Das aber tut Hiob. Es steht uns nicht an, uns über Gott zu erheben. Gott ist vollkommen und kann notwendig nicht anders sein als gerecht. Hiobs Verfehlung liegt nicht in vergangenem Verhalten, wie es die drei anderen Freunde vergeblich darzulegen suchen, sondern in seinem gegenwärtigen Umgang mit dem Leid. Hierauf bezieht sich der gezogene Vers. Hiob verhält sich grundlegend falsch und keiner der älteren Freunde spricht es an.

Leid kann Quelle von Ärgernis sein, aber auch von Erkenntnis. Was es uns wird, liegt in gewissem Rahmen bei uns. Und es ist wahr: wieviel kann denn jemand wissen, der nie gelitten hat? 

Das Buch Hiob mag weise sein, aber es ist nicht tröstlich. Wie im Talmud folgt Gegenrede auf Rede, alles kann wahr sein oder auch falsch — das Gesagte muss sich im Diskurs bewähren. Am Ende werden vom Herrn sowohl die Reden der drei Freunde verworfen wie auch der Anspruch Hiobs. Gilt nun die Vorläufigkeit auch für die Rede des Herrn selbst? Das Buch schillert unheimlich. Keiner der fünf menschlichen Gesprächspartner kennt die Wahrheit hinter Hiobs Leid. Sie ist nicht schön: Der Mann liegt festgeschnallt auf einem kosmischem Seziertisch, seine Reaktion soll erforscht werden. Ein allmächtiger Gott kann und darf das. „Gerecht“ im üblichen Sinne des Worts ist es nicht. Aber wir dürfen auf Gnade hoffen. Wie im Märchen steht am Ende Hiob wieder da wie am Anfang, nur größer noch und schöner.

Elihus Intervention genießt eine Ausnahmestellung: Auf sie folgt keine Gegenrede: was er sagt, wird nicht bestätigt, noch verworfen, auch vom Herrn nicht. Es steht gewissermaßen jenseits des Diskurses. Vielleicht ist es ja so: unabhängig von der dahinterliegenden Wahrheit kann uns Leid ein Weg sein. Im Leid lernen wir über uns, über die Welt und über Gott. Wenn wir das Leid nutzen, nehmen wir ihm von seiner vernichtenden Wirkung. 

Die kommenden Wochen werfen viele von uns auf sich selbst und die engste Familie zurück. Das kann eine arge Einschränkung bedeuten. Nicht ohne Grund leben die meisten anders, wenn man sie lässt, vernetzt, in ständigem Austausch, auf hoher Drehzahl. Aber es ist mit Händen zu greifen, dass dieses allgemeine und gleichzeitige Herunterfahren des Lebens auch eine Chance ist — wenn und nur wenn man bereit ist, es als Chance zu sehen. Fastenzeit für Christen und Nicht-Christen.

Ich wünsche uns eine Woche, in der wir in Freud und Leid Gott, der Welt und auch uns selbst innig verbunden bleiben. Und Gottes Segen!
Ulf von Kalckreuth

4 Antworten auf „Bibelvers der Woche 12/2020“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert